title image
St. Peter/Au II2. Klasse Ybbstal< 100 Fans667e6610d6439e0a13bab9c3
News list item creator img

Kronen Zeitung

Gestern
FK Austria WienLASK

PACKENDER FIGHT

LASK gewinnt Krisenduell gegen die Austria

krone Sport

Der LASK hat seinen Fehlstart abgeschüttelt und am Sonntag die ersten Punkte in der neuen Saison der Bundesliga bejubelt. In einem höchst unterhaltsamen Duell zweier schon unter Druck stehender Teams setzten sich die Linzer zuhause gegen die Austria nach Rückstand mit 2:1 durch.


Damit bescherten die Linzer auch Neo-Coach Joao Sacramento den Premierensieg in der Liga.

Bild: GEPA

Die Wiener hingegen, die durch ein Eigentor Keba Cisses (6.) früh in Führung gegangen waren, stehen nach drei Runden und den Ausscheiden in Cup und Conference-League-Quali weiter nur mit einem Punkt da. Dabei hätten sich die Veilchen vor 12.510 Zuschauern durchaus auch einen Punkt verdient gehabt. Der LASK machte aus seinen Chancen letztlich mehr, Samuel Adeniran (34.) und Moses Usor per Foul-Elfer (64.) trafen für die Oberösterreicher.

Bild: GEPA

Die Austria kreuzte auf der Gugl mit nur einer Änderung auf, der koreanische Linksaußen Lee Tae-seok gab anstelle von Hakim Guenouche sein Startelfdebüt. Der LASK versuchte sich diesmal mit zwei Stürmern, neben Samuel Adeniran werkelte erstmals in dieser Saison von Beginn an Maximilian Entrup. Im Mittelfeld kam Valon Berisha neu, Christoph Lang und Lukas Kacavenda machten Platz. In der Innenverteidigung ersetzte Cisse Melayro Bogarde.

Bild: GEPA

Cisse im Unglück, Adeniran mit viel Platz
Prompt spielte der neue Verteidiger in einer dynamischen Anfangsphase gleich eine prominente Rolle. Nach gut getimtem Pass von Dominik Fitz rutschte Cisse zwar vor dem lauernden Maurice Malone an den Ball, bugsierte diesen aber ins eigene Tor. Dennoch durfte Sacramento am Spiel seiner Mannschaft Gefallen finden. Zweikampfstark und schnörkellos übernahm man zunehmend die Kontrolle und suchte immer wieder die Sturmspitzen.

Bild: GEPA

So auch beim vermeintlichen Ausgleich in der 22. Minute, als Entrup nach Adeniran-Assist allerdings im Abseits stand. Zwölf Minuten und eine Doppel-Parade Samuel Sahin-Radlingers gegen Andrade und Entrup (25.) später schlug der Ball dann aber regelkonform im Austria-Tor ein. Nach Vorstoß Usors auf der rechten Seite lief sich Adeniran ideal frei und köpfelte völlig unbedrängt ins lange Eck ein.

Elfmeter brachte Entscheidung
Die Austria, die nach dem 1:0 offensiv nur noch wenig gezeigt hatte, eröffnete Hälfte zwei mit einer Chance von Abubakr Barry (daneben/47.) und gab damit den Auftakt zu einer turbulenten Phase. Sahin-Radlinger kratzte Adenirans Köpfler mithilfe der Latte von der Linie (49.), sein LASK-Pendant Lukas Jungwirth reagierte zweimal gegen Fitz und Malone glänzend (51., 52.). Zur Stundenfrist schließlich war Cisse im Fünfer knapp vor Malone und diesmal erfolgreich am Ball (62.).

Bild: GEPA

Das Geschehen blieb erfrischend. Sahin-Radlinger war aus Kurzdistanz gegen Entrup zur Stelle (64.), wenig später zeigte Alexander Harkam nach VAR-Studium aber auf den Elfmeterpunkt. Reinhold Ranftl hatte den heranbrausenden Berisha nach dessen missglücktem Schuss noch am Fuß erwischt – Usor bestrafte diese Aktion mit dem 2:1.

Die Austria verharrte keineswegs in Schockstarre, drängte besonders im Finish noch auf den Ausgleich. Fitz hatte aus 16 Metern sein Visier aber nicht gut genug eingestellt (81.), danach war es neuerlich Jungwirth, der gegen Dejan Radonjic den Sieg festhielt (83.). In der Nachspielzeit spitzte Andres Andrade in einen brandgefährlichen Fitz-Schuss. In der 98. Minute jubelte die Austria nach Tin Plavotics Tor sogar noch über den Ausgleich, der wegen Abseits aber nicht zählte.

LASK – FK Austria Wien 2:1 (1:1)
Linz, Raiffeisen Arena, 12.510, SR Harkam

Tore: 0:1 ( 6.) Cisse (Eigentor), 1:1 (34.) Adeniran, 2:1 (64.) Usor (Foul-Elfmeter)

LASK: Jungwirth – Jörgensen, Cisse (94. Bogarde), Andrade, Bello – Usor (94. Flecker), Coulibaly, Horvath, Berisha (70. Smakaj) – Entrup (60. Danek), Adeniran

Austria: Sahin-Radlinger – Lee K. (58. Radonjic), Plavotic, Wiesinger – Ranftl (78. Pazourek), Fischer (82. Saljic), Barry, Lee T. – Eggestein (78. Sarkaria), Fitz – Malone (78. Botic)

Gelbe Karten: Coulibaly, Danek bzw. Barry, Lee T., Ranftl, Fischer, Plavotic, Wiesinger


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Vorteilswelt

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field